HINTERHOFWERKSTATT 2. DMV Mofarennen

HASSELROTH – In etwas mehr als zwei Wochen ist es soweit: Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr findet am Samstag, 24. September das HINTERHOFWERKSTATT 2. DMV Mofarennen Neuenhasslau statt.

Im letzten Jahr war der Motorsportclub Neuenhasslau 1953 e.V. von Zuschauern und Teilnehmerteams förmlich überrannt worden. Keine Frage, dass der Verein für 24. September nun die zweite Ausgabe des spektakulären Events mit 20 bis 30 Mofateams auf dem Kinzigtalring angesetzt hat.
 
Wie 2015 wird das über vier Stunden gehende Rennen auch dieses Jahr wieder für den DMV Mofa Cup gewertet. Der dritte Lauf zum DMV-Mofa-Cup fand vergangenen Samstag in Hainburg – Klein-Krotzenburg statt. Dort konnte das Team Dmon Parts mit Kapitän Immanuel Schramm aus Tettnang den Gesamtsieg erringen, das danach spontan auch für Neuenhasslau seinen Start zugesagt hat.
 
Aber auch reichlich Lokalmatadoren sind am 24. September auf der 700 Meter langen Strecke mit Sprunghügeln, Kurven und einer Schlammdurchfahrt dabei: So starten die „Heavy Meddeler“ von Helmut Schnee aus Niedermittlau erstmals gleich mit zwei Mannschaften.
 
Und der MSC Neuenhasslau hat nun auch ein eigenes Vereinsteam am Start: Das „Kreidler Chaos Racing-Team“ von Clubfahrer Renè Doepp aus Rothenbergen.
 
Den genauen Anmeldestand kann man auf der Homepage des Vereins  www.msc-neuenhasslau.de sehen.
 
Bei dem Rennen können alle Jugendlichen ab 15 Jahren und Erwachsenen teilnehmen, die ein Mofa haben – auch wenn sie noch nie an einem motorsportlichen Wettbewerb teilgenommen haben. Teilnehmer unter 50 Jahren benötigen eine Mofa-Prüfbescheinigung bzw. Führerschein; bei Älteren genügt der Personalausweis.
 
Mofarennen zählen zum Bereich Breitensport; der Wettkampf ist der „Gaudi“, nach welcher die Teilnehmer suchen, untergeordnet. So will auch der MSC Neuenhasslau den „Fun-Faktor“ beim harten 4-Stunden-Rennen in den Mittelpunkt stellen. Auf dem Festplatz der Gemeinde wird ganztägig ein Festzelt bewirtet; in den Pausen zwischen den einzelnen Rennabschnitten können die Zuschauer spektakuläre Trial-Vorführungen.

 

{gallery}MOC-2016-Neuen{/gallery}
Bilder: Thomas Schiffner, Manuel Hielscher


Ab Rennende um 18.15 Uhr spielt die lokale Band „EinsZwoDrei“ vor und nach den Siegerehrungen im Festzelt Livemusik. Das Rennen kostet nur 3,- Euro Eintritt, das Abendprogramm ist sogar kostenlos.
 
Zeitplan
DIE HINTERHOFWERKSTATT 2. DMV 4-Stunden-Mofarennen Neuenhasslau 24. September 2016

  
ab 8.00 Uhr              Frühstück im Festzelt
8.00 Uhr                    Einschreibung im Rennbüro
8.00-10.00 Uhr         Fahrzeugabnahme
9.30 Uhr                    Fahrerbesprechung in der Wechselzone
10.00-10.30 Uhr      Freies Training
11.00-11.30 Uhr      Zeittraining
11.30-12.30 Uhr      MITTAGSPAUSE
12.00 Uhr                  Trial-Vorführungen auf der Strecke
12.30 Uhr                  Teampräsentation
13.00 Uhr                  Start zum Halbmarathon (60 Minuten)
14.00 Uhr                  Trial-Vorführungen auf der Strecke
14.25 Uhr                  Start zum Sprint (20 Minuten)
14.50 Uhr                  Trial-Vorführungen auf der Strecke
15.10 Uhr                  Start zum Rennen (40 Minuten)
16.00 Uhr                  Trial-Vorführungen auf der Strecke
16.15 Uhr                  Start zum Marathon (120 Min.)
18.15 Uhr                  Rennende /Live Musik „EinsZwoDrei“ im Festzelt
ca. 19.00 Uhr           Siegerehrung im Festzelt
ca. 19.30 Uhr           Live Musik „EinsZwoDrei“ im Festzelt

Text: MSC Neuenhasslau