Ausschreibung Hessenmeisterschaft Trial

ADAC Hessen-Thüringen e.V. und DMV Hessen e.V. schreiben für 2025 gemeinsam aus.
ADAC/DMV Hessisch-Thüringische Jugendtrial-Meisterschaft &
ADAC/DMV Hessisch-Thüringischer Trial-Cup
Stand: 6.12.2024

Komplette Ausschreibung 18Seiten zum Download

Auszug
1.   Allgemeine Bestimmungen / Grundlagen / Präambel

1.1. Trial ist ein Geschicklichkeitswettbewerb für Motorräder im Gelände, bei dem man die  Füße nicht auf den Boden  setzen  darf.  Es  ist  der  Versuch  (engl.  Trial), schwierigste Geländepassagen mit dem Motorrad fehlerfrei zu bewältigen. Die gefahrene Zeit spielt für die Platzierung eine untergeordnete Rolle. Im Vordergrund steht beim Trial die Maschinenbeherrschung in den „Sektionen“ genannten Wertungsprüfungen.

1.2. Der Classic-Trial (Motorräder bis Baujahr 1990) gehört nicht in den lizenzpflichtigen Clubsport. Der Classic-Trial dient in erster Linie dem Erhalt und der Pflege des technischen Kulturgutes und ist dem lizenzfreien Breitensport zuzuordnen.

1.3. Die ADAC/DMV Hessisch-Thüringische Jugendtrial-Meisterschaft und der ADAC/DMV Hessisch-Thüringische Trial-Cup unterliegen folgenden Bestimmungen:

  1. DMSB-Rahmenausschreibung für Clubsport-Wettbewerbe
  2. der Clubsport-Grundausschreibung Trial
  3. DMSB-Umweltrichtlinien
  4. DMSB-Lizenzbestimmungen
  5. DMSB-Ethikkodex
  6. Technische Bestimmungen der jeweiligen Grundausschreibung oder des DMSB
  7. Anti-Doping Bestimmungen der WADA/NADA (NADC)
  8. Sportliches und Technisches Reglement der Serie mit eventuellen Änderungen und Ergänzungen (Bulletins)
  9. Ausschreibungen und Ausführungsbestimmungen der Veranstaltung mit eventuellen Änderungen und Ergänzungen (Bulletins)

2.   Veranstaltung und Veranstalter

2.1. Für die Veranstaltung ist eine Kurz-Ausschreibung unter Einhaltung und Zugrundelegung  dieser Ausschreibung  und,  soweit  hier  nicht  anders festgelegt, nach den Bestimmungen  der  Ausschreibung  für Trial  (Teil  A),  veröffentlicht  im DMSB Motorrad Handbuch, zu erstellen.

2.2. Der Ausschreibungsentwurf ist mindestens vier Wochen vor dem Veranstaltungs- termin der zuständigen Sportabteilung zur Prüfung und Genehmigung einzureichen. Nachträgliche Änderungen bedürfen  ebenfalls  der  Genehmigung  durch  die zuständige Sportabteilung.

2.3. Folgende Veranstaltungen können ausgeschrieben werden:

a. Jugendtrial (ADAC/DMV Hessisch-Thüringische Jugendtrial-Meisterschaft) offen für Jugendliche (Jahrgänge 2019 – 2007) mit gültigem Jugendausweis eines den DMSB tragenden Verbandes oder mindestens DMSB C-Lizenz oder Race Card.

b. Clubsport (ADAC/DMV Hessisch-Thüringischer Trial-Cup) offen für Fahrer (ab Jahrgang 2006) mit mindestens DMSB-C-Lizenz oder Race Card.

Siehe Punkt 5.2 Ausnahmeregelung

c. Kombinierte    Jugendtrial-    und    Clubsport-Trial-Veranstaltungen     mit    Start- berechtigung von Jugendlichen und Erwachsenen

2.4. Für jede Veranstaltung ist ein Zeitplan zu erstellen, der die Angaben für die technische Abnahme, Fahrerbesprechung, Startzeiten der einzelnen Klassen sowie die Siegerehrung enthalten muss und den Fahrern rechtzeitig bekanntzugeben ist.

2.5. Während der gesamten Veranstaltungsdauer müssen mindestens zwei Sanitäter anwesend sein. Ein Krankenwagen muss zu jeder Zeit abrufbar sein.

2.6. Aufstellung der an der ADAC/DMV Hessisch-Thüringischen Jugendtrial- Meisterschaft und dem ADAC/DMV Hessisch-Thüringischen Trial-Cup teilnehmenden Vereine: …
Komplette Ausschreibung 18Seiten zum Download