6. Lauf HFM Motocross Aarbergen 16./17.06.2018

Gelungenes Finale in Aarbergen

Ungewöhnlich früh, schon Mitte Juni fand der sechste und damit letzte Meisterschaftslauf im HFM Motocross Hessencup am Wochenende in Aarbergen statt. Außer bei den Quads und in der 65 ccm Schülerklasse sind alle Rennen 2018 gefahren und die Meister stehen in den anderen zwölf Klassen fest. Das DMV Motocross des MSC Michelbacher Hütte in Aarbergen war ein würdiger Abschluss der Hessencup-Saison 2018. Der Club hatte die 1830 Meter lange Strecke ausgezeichnet präpariert, die Witterung spielte bei trockenem, aber nicht zu heißem Wetter mit. Die Strecke war gut bewässert und daher weitgehend staubfrei. Am Samstag und Sonntag gab es mit Starts in allen Klassen – inklusive Quads – ein volles Programm und 20 spannende Läufe.
 

Es ging wie immer Samstagmittag los mit dem gemeinsamen Rennen der MX2 bis 18 Jahre und der Open-Klasse. Mit Lokalmatador Philipp Kloos vom MSC Michelbacher Hütte gewann ein Gastfahrer beide Rennen, was allerdings den zweitplatzierten Marvin Röder (4./3.) kaum gestört haben dürfte, denn der Fahrer vom MSC Aufenau sicherte sich den Meistertitel 2018. Dritter wurde mit Steffen Kaiser (2./6.) ein weiterer Lokalmatador und Gaststarter. In der MX2-Wertung war Siljan Grohmann vom AMC Rodheim Bieber mit dem Punktemaximum der Beste. Zweiter wurde Gaststarter Dominic Batrakov vom MSC Sechshelden mit 2 zweiten Plätzen vor Nico Gauer (MSC Wolfskehlen, 3./3.)
 
Zweites Rennen am Samstag war der gemeinsame Lauf der Senioren und der Damen. Gastpilot Konstantinos Tzioras nahm Seriensieger Matthias Gaug mit Doppelsieg die Butter vom Brot. Der 10. Platz reichte Kai Weinbach vom MSV Lahnberge allerdings zum Titelgewinn; Andreas Jung von den MSF Wissen wurde mit Tagesrang 6 Vizemeister, noch vor dem Schaafheimer Yamahafahrer Matthias Gaug. Bei den Ladies gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Gaststarterinnen Luisa Rennesland (MCV Rhein Main) und Chelsea Schmidt (MSC Wandt). Luisa gewann auf ihrer Kawasaki  Lauf 2 und war damit Tagessiegerin. Mit Joanne Sperk wurde auch eine Gastfahrerin Dritte. Bianca Kaiser aus Merklingen reichte Platz 4, um den Meistertitel mit deutlichem Vorsprung vor Irina Woitek aus Köln zu gewinnen. Woitek fiel im zweiten Lauf aus und verlor damit ihre Chance, noch um die Podiumsplätze bei den Damen zu kämpfen.
 
In der Schülerklasse bis 65 ccm mit 16 Startern war Luca Decher vom MSC Schrecksbach mit zwei Laufsiegen auch in Aarbergen dominierend und geht als klarer Favorit in das letzte Rennen dieser Klasse am 22. Juli in Strassbessenbach. Hinter dem Husqvarna-Fahrer kam auf KTM Gaststarter Bjarne Euler (MC Pfungstadt) zweimal als Zweiter und Lewin Ringer (AMC Frankenthal) jeweils als Dritter ins Ziel.
 
In der „Schnapsglasklasse“ 50 ccm holte sich Luca Frank vom MC Nüsttal den Doppelsieg vor Gastfahrer Max Eppelmann vom MSC Bauschheim (2./2.) und Daniel Welzenbach (3./3.) von den MSF Sinngrund. Luca Frank wurde damit mit Siegen in allen zwölf Läufen (!) Meister vor Leon Freund (MSCW Schaafheim) und Daniel Welzenbach. Der Samstag endete mit der Einsteigerklasse, die mit 32 Fahrern wieder voll besetzt war. Gastpilot Maik Janson konnte sich den Tagessieg auf der Semmler-Honda mit einem ersten und dritten Platz holen, und lag damit einen einzigen Punkt vor Local Heroe Marc Zelba. Janik Schmidt vom MSC Aufenau gewann Lauf 2 und kam damit auf den dritten Tagesrang. Unter gleich guten Bedingungen begann der Sonntag am Vormittag nach den Trainings mit der MX2-Klasse. Phil Niklas Löb (MSC Laubus-Eschbach) sicherte sich nach Platz 3 im ersten Lauf hinter Gaststarter Jonas Oerter und Riccardo Rennesland mit dem Sieg im zweiten Heat den Tagessieg, 1 Punkt vor Rennesland vom MCV Rhein Main; Dritter wurde Oerter. Der Aufenauer Marvin Röder (4./3.) gab sich taktisch mit Tagesrang 4 zufrieden, denn die Punkte reichten ihm, um nach der Open-Klasse auch in der MX2 den Meistertitel vor Rennesland zu gewinnen. Der MX2 folgte die Königsklasse MX1. Hier krönte Jonas Böttcher vom MRCS Mernes seine überragende Hessencup-Saison. Der Hondapilot vom JJ-Racingteam konnte mit einem weiteren Doppelsieg die Meisterschaft haushoch gewinnen. Zweimal Zweiter wurde Doppelstarter Christoph Danz vom MSCW Schaafheim. Tagesrang 3 ging an Eric Valtingojer (MSC Weser-Diemel). Lokalmatador Steffen Kaiser verfehlte die Podiumsplätze knapp. Die Klassikfahrer starteten, wie immer, in der Classic-, Twinshock- und Evo-Klasse gemeinsam. Wolfgang Büttner konnte wegen eines Sturzes am Vortag in Bad Salzungen nicht antreten. In der Classic-Wertung siegte Aufenau-Präsi Karl Seipel (1./1.) vor Hugo Seubert (MSC Goldbach) und Herbert Habermehl (MCV Rhein Main).

Der ewige Gaststarter Maik Kaltenberg (MSC Grevenbroich) dominierte auch diesmal wieder die Twinshock-Klasse vor Stephan Jöst (MSC Ulfenbachtal) und Eckhard Rogoll (Sondershausen). Bester EVO-Pilot war Lutz Gattwinkel vom MSC Beuern; er gewann auf seiner Honda beide Wertungen vor Juri Ruder aus Dormagen (Yamaha) und Streckensprecher Hans Breitel vom MSC Feldatal.
 
Nach den drei Classic-Klassen und der Mittagspause folgten die spektakulären Quads. Martin Bach vom MCC Eckartsborn gewann nach Platz 2 im ersten Lauf Rennen 2 und war damit der Tagessieger und ist vor dem letzten Quadrennen Meisterschaftsleader vor Miro Capuccio. Julian Haas (MSC Hennweiler), der im ersten Lauf erfolgreich war, kam im zweiten Rennen hinter Bach, Miro Cappuccio (MSC Bauschheim) und David Hohmann (MSC Aufenau) auf Platz 4 und wurde daher Gesamtzweiter.
 
In der Wertung über 35 Jahre war Klaus Homrich (MSF Winningen) Bester vor Michael Weyandt (MSC Freier Grund) und Jörg Ullrich (MCC Warndt). Letzter Lauf eines gelungenen Rennwochenendes war das Rennen der 85 ccm Schülerklasse. Hier waren ausschließlich Gaststarter vorn: Leonard Frenker (MSC Sechshelden) gewann mit zwei Laufsiegen vor Fabian Kling (MSC Walldorf) und Ilias Tziuras. Bester Hessencup-Fahrer war Fynn Henryk Schäfer vom AMC Langgöns auf Rang 5, der mit der maximalen Anzahl an Hessencup-Punkten seinen schon vor Aarbergen sicheren Meistertitel bei den 85ern bestätigte. Nach dem letzten „kompletten“ Hessencup-Lauf in Aarbergen kommt am 22. Juli der letzte Wertungslauf in der 65-ccm-Klasse im Rahmen der Seitenwagen-Weltmeisterschaft in Strassbessenbach und am 9. September in Weilerswist der letzte Quadlauf. Am 27. Oktober findet dann die große offizielle „Meistersause“ in Beuern statt.
 
Text: Thomas Schiffner, Fotos (Archiv): Thomas Gierth gfotos.de